Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 4. Juli 2020, 1100Uhr)
Der Bundesrat hat eine Quarantänepflicht erlassen. Dies schafft eine wichtige Rechts-sicherheit. Aufgrund der aktuellen Entwicklung wird die Bundesfeier abgesagt. Allgemeine Lage Die Entwicklung der Fallzahlen stand in dieser Woche im Zentrum. Weiterhin ist die Anzahl täglich neu erkrankter Personen wesentlich höher als noch während der ausserordentlichen Lage. Es ist davon auszugehen, dass dies im Wesentlichen auf zwei Umstände zurückzuführen ist: Einerseits werden die ersten Rückkehrer aus den Ferien in Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko wieder zurück sein und andererseits auf das unvorsichtige Freizeitverhalten in den vergangenen Tagen. In beiden Fällen haben Bund und Kanton wieder Verschärfungen eingeführt. Wie weit diese Massnahmen ausreichen werden, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Die Verzögerung der Wirkung von Massnahmen beträgt nach wie vor ungefähr fünf Tage.
Ab dem 6. Juli 2020 gilt die Maskentragpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Bundesrat hat die Gebiete mit erhöhter Ansteckungsgefahr neu definiert und dazu eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Liste umfasst zum heutigen Stand folgende Länder:
Die Auflistung wird regelmässig überprüft und mindestens ein Mal im Monat aktualisiert. Für Reisen in diese Länder gilt eine Quarantäne von 10 Tage ab (Wieder-)Einreise in die Schweiz. Der Bundesrat hat darüber hinaus die Lohnfortzahlungspflicht während dieser Quarantäne aufgehoben. Wer sich im Arbeitsleben befindet, muss zusätzlich zur strengen Quarantäne auch noch eine Lohnreduktion in Kauf nehmen.
Der Bundesrat hat anlässlich der Medienkonferenz angekündigt, allenfalls einzelne Regionen (nicht ein ganzes Land) als Risikogebiet zu bezeichnen.
Nach wie vor empfehlen wir folgendes:
1. Prüfen Sie die Reiseempfehlungen auf der Homepage des Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (www.eda.admin.ch). Nach wie vor empfiehlt das BAG, auf nicht notwendige Auslandreisen zu verzichten. Prüfen Sie, auf jeden Fall, ob Ihre Destination als Risikogebiet gekennzeichnet ist.
2. Prüfen Sie auf der Homepage der ausländischen Vertretung des Ziellandes, welche Einreisebestimmungen vor Ort gelten.
3. Nehmen Sie genügend Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel etc. aus der Schweiz mit.
4. Stellen Sie mit dem Arbeitgeber sicher, ob er allenfalls zusätzliche interne Richtlinien und Weisungen für das Verhalten nach der Rückkehr aus dem Risikogebiet erlassen hat.
DRINGENDER AUFRUF Die aktuelle Lage ist für alle neu, unangenehm und verunsichernd. Sie ist aber auch für alle ernst und verpflichtend. Für einige ist sie sogar eine Bedrohung. Das Ziel muss weiterhin sein, die Anzahl der Neuerkrankungen zu senken und die Funktionalität des Gesundheitssystems zu sichern. Das ist weiterhin nur in dem Ausmass möglich, wie wir alle uns an die Vorgaben halten. Wir können es nur gemeinsam meistern.
Der Kanton Zürich erfasst die Anzahl positiv getesteter Einwohnerinnen und Einwohner seit einiger Zeit nach Bezirken. Gemessen wird, wie viele Personen von 10‘000 neu erkrankt sind. Im Bezirks Dielsdorf liegt diese Zahl zwischen 9 und 16 pro 10‘000 Einwohner. Der Coronavirus bleibt also auch weiterhin eine Realität, auch in unserem Bezirk.
Alle aktuellen Informationen zur Lage rund um die Pandemie können unter nachstehenden Links eingesehen werden:
Bundesamt für Gesundheit www.bag.admin.ch
Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich www.gd.zh.ch
Bundesfeier abgesagt Aufgrund der Gesamtsituation muss die Bundesfeier 2020 entgegen früherer Meldungen nun doch noch abgesagt werden. Die Bundesfeier findet nicht statt.
Tracing App – SwissCovid App Seit einigen Tagen steht das SwissCovid App im Apple Store oder im Google Play Store zur Verfügung. Dieses App meldet Ihnen, wenn Sie für länger als 15 Minuten näher als 1.5 Meter zu einer Person gestanden sind, die inzwischen positiv auf Covid-19 getestet wurde. Bei der Installation müssen Sie keine Daten hinterlegen. Die SwissCovid App stützt sich auf das Prinzip der Eigenverantwortung. Die Apps finden Sie auch unter nachstehenden Links:
Für Android https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.admin.bag.dp3t Für iOS https://apps.apple.com/ch/app/id1509275381
Dokument 200704_-_Veroffentlichung_36.pdf (pdf, 310.3 kB) Datum der Neuigkeit 4. Juli 2020
|