Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 27. März, 1700Uhr)
Der Kanton Zürich und die Zürcher Gemeinden arbeiten auf Hochtouren an der Bewäl-tigung der nationalen Notlage. Die wirtschaftliche Notfallhilfe in Rümlang ist organi-siert. Ab sofort können Gesuche gestellt werden. Für die Bevölkerung bleibt die Wei-sung des Bundesrates bestehen: Bleiben Sie zu Hause! Notfallhilfe für Kleinstunternehmen und Selbständige Ab sofort sind auf der Homepage der Gemeinde Rümlang unter der Rubrik „Aktuelles/Notfallhilfe) die Informationen und die Formulare erhältlich, um Nothilfe beantragen zu können. Ziel der Massnahme ist es, Liquiditätsengpässe bei Selbständigerwerbenden sowie bei Kleinstunternehmen zu überbrücken. Für die Vergabe von Darlehen hat der Bundesrat Zuständigkeiten definiert. Der Kanton Zürich hat den Gemeinden einen Beitrag von 10 Franken pro Einwohner zugesichert. Der Gemeinderat Rümlang hat zusätzlich in eigener Kompetenz eine Million Franken für diesen Zweck zur Verfügung gestellt.
Ab Montag, 30. März 2020 steht täglich eine Hotline von 0830 – 1130 Uhr sowie von 1330 Uhr bis 1630 Uhr unter der Telefonnummer 079 588 91 14 zur Verfügung. Anfragen und Gesuche können via E-Mail auf notfallhilfe@ruemlang.ch eingereicht werden.
Der Gemeinderat hat am 27. März 2020 ein CoViD-19-Reglement erlassen. Dieses kann ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden.
Bleiben Sie zu Hause Bundesrat Alain Berset hat anlässlich der heutigen Pressekonferenz festgestellt, dass sich die Bevölkerung sehr gut an die Vorgaben hält. Diesen Eindruck hat die Gemeinde weitgehend auch was Rümlang betrifft. Jetzt ist es wichtig auf diesem Weg weiterzugehen und ihn nicht zu verlassen. Wir erneuern daher unseren Appell: Bleiben Sie bitte zu Hause.
Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung wurde geschlossen. Einwohnerinnen und Einwohner können sich weiterhin für sämtliche Anliegen und Dienstleistungen telefonisch an die Verwaltung wenden.
Hilfsangebot der Gemeinde Der Bundesrat hat am Freitag, 20. März 2020 zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus verfügt. Auch der Gemeinderat Rümlang appelliert an die Rümlanger Bevölkerung, sich an die Verhaltensvorgaben des Bundes zu halten, den Kontakt zu Mitmenschen auf das Nötigste zu reduzieren und wenn immer möglich zu Hause zu bleiben.
Per Formular Per Telefon : 044 817 75 56 Per E-Mail : covid@ruemlang.ch Die Hotline und das E-Mail werden bedient von Montag bis Sonntag, jeweils von 0800 Uhr bis 1700 Uhr.
Stress und Anlaufstellen Die Einschränkungen der individuellen Bewegungsfreiheit kann zu erhöhtem Stress, auch im familiären Umfeld, führen. Leider besteht in solchen Momenten auch eine erhöhte Gefahr von häuslicher Gewalt. Der Kanton Zürich hat Opferhilfe-Angebote sichergestellt. Wichtiger wäre es aber, frühzeitig für Deeskalation zu sorgen. Hilfsangebote können von nachstehenden Anlaufstellen vermittelt werden:
Freitag, 27. März 2020, 1700Uhr
Datum der Neuigkeit 27. März 2020
|