Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 24. Dezember 2020, 1130Uhr)
VERÖFFENTLICHUNG 55
Der Bundesrat verhängt eine Sperrstunde ab 1900 Uhr. Öffentliche Veranstaltungen sind verboten. Sportaktivitäten in der Freizeit sind nur noch bis maximal fünf Perso-nen erlaubt.
#wirwerdenesgemeinsammeistern
#socialdistancing
#emotionalvicinity
#jetztnichtnachlassen
Wesentliche Neuerungen für Rümlang
|
Das Hallenbad Heuel bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Die Bibliothek schliesst ebenfalls. Der Heim-Lieferservice wird wieder angeboten. Auf der Homepage www.bibliothek-ruemlang.ch kann der Onlinekatalog eingesehen werden. Ein E-Mail mit der Kundennummer, der Adresse, der Telefonnummer sowie den gewünschten Medien (max. 10 pro Haushalt) an info@bibliothek-ruemlang.ch genügt, um die Medien zu bestellen. Für Einwohnerinnen und Einwohner ohne Internetzugang kann die Bestellung unter 044 817 29 88 auf dem Telefonbeantworter aufgegeben werden. Die gewünschten Medien werden in den Briefkasten gelegt.
|
Anlaufstellen und Telefonnummern über die Feiertage
Die aktuelle Lage in dieser besonderen Zeit kann zu erhöhtem Stress, auch im familiären Umfeld, führen. Nachstehende Anlaufstellen stehen auch während der Feiertage für Menschen in individueller Not zur Verfügung:
- Sozialamt (044 817 75 90)
- Landeskirchen (Reformierte Kirche 044 500 27 62, Katholische Kirche 044 817 06 30)
- Hausärzte
Gemeinschaftspraxis 044 817 60 70
Praxis Dr. Jaschko und Dr. Strassner, 044 817 29 51
- Dargebotene Hand 143
- Pro Juventute 147
- Mannebüro Zürich (044 242 08 88)
- Beratungsstelle Kokon für Kinder und Jugendliche (044 545 45 40)
- Schlupfhuus für Kinder und Jugendliche (043 268 22 66)
- Frauenhaus Violetta (044 350 04 04)
- Polizei (117)
Unterstützung beim täglichen Einkauf erhalten Sie unter www.shoppingangels.ch oder unter 044 843 13 30).
Allgemeine Lage
Die aktuelle Lage bezüglich Ausbreitung des Coronavirus sieht derzeit wie folgt aus:
|
Kanton Zürich
|
Schweiz
|
Laborbestätigte Fälle am 23. Dezember 2020
|
1216
|
5‘033
|
Hospitalisierungen
(davon mit Beatmung)
|
-10
(+1)
|
292
|
Todesfälle
|
26
|
98
|
Covid Tests
|
k.a.
|
45‘828
|
(Die Daten beziehen sich auf neue Fälle)
Personen in Isolation
|
6‘446
|
26‘367
|
Personen in Quarantäne, da in Kontakt mit Isolierten
|
14‘737
|
26‘199
|
Personen in Quarantäne nach Einreise aus Risikogebieten
|
k.a.
|
1‘292
|
In den vergangenen zwei Wochen erkrankten im Kanton Zürich rund 732 Personen pro 100‘000 Einwohner am Covid-19-Virus. In der Schweiz liegt dieser Inzidenzwert bei 662 Personen. Aktuell fallen 25% der schweizweiten Neuansteckungen auf Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich. Die aktuelle Reproduktionsrate liegt sowohl schweizweit wie auch im Kanton Zürich bei 1.05. Dies bedeutet, dass jede positiv getestete Person im Durchschnitt 1.05 weitere Personen ansteckt. Solange diese Zahl nicht unter 1 liegt, breitet sich das Virus weiter aus. Wie Bundesrat Alain Berset bereits mehrfach erklärt hat, kann sich die Lage erst entspannen, wenn die Reproduktionsrate deutlich unter 1 zu liegen kommt.
Aktuell gültige Regeln

Zusätzlich gilt im Kanton Zürich, dass Treffen im öffentlichen Raum mit max. 10 Personen möglich sind.
Abgesagte Anlässe
- Neujahrsapèro vom 2. Januar 2021
Glückwünsche
2020 war ein besonderes Jahr. Es brachte uns eine Herausforderung, mit der wir Ende 2019 nicht gerechnet hatten. Die Task Force Coronavirus der Gemeinde Rümlang hat seit Ende Februar laufend organisiert, informiert und umgesetzt, mit dem Ziel, die Bevölkerung im Umgang mit der Pandemie bestmöglich zu unterstützen.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Rümlangerinnen und Rümlangern, welche mit dem Einhalten der Massnahmen, aber auch mit einer grossen gegenseitigen Solidarität wesentlich dazu beigetragen haben, die Pandemie gemeinsam gut zu meistern.
Wir wünschen den Einwohnerinnen und Einwohnern besinnliche Feiertage im kleinen Rahmen, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit im 2021.
Freitag, 24. Dezember 2020 / 1130Uhr
Datum der Neuigkeit 24. Dez. 2020