Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 27. September 2020, 1000Uhr)
VERÖFFENTLICHUNG 47
Die Liste der Risikogebiete wurde nochmals angepasst. Am Sonntag 27. September 2020 führt das Wahlbüro die Auszählung der Wahl- und Abstimmungszettel unter Corona-Bedingungen durch.
#wirwerdenesgemeinsammeistern
#socialdistancing
#emotionalvicinity
#jetztnichtnachlassen
Allgemeine Lage
Die aktuelle Lage bezüglich Ausbreitung des Coronavirus sieht derzeit wie folgt aus:
|
Kanton Zürich
|
Schweiz
|
Laborbestätigte Fälle am 25. September 2020
|
66
|
372
|
Hospitalisierungen
(davon mit Beatmung)
|
4
(1)
|
10
|
Todesfälle
|
1
|
2
|
Covid Tests
|
k.a.
|
12‘346
|
(Die Daten beziehen sich auf neue Fälle)
Personen in Isolation
|
475
|
2‘182
|
Personen in Quarantäne, da in Kontakt mit Isolierten
|
897
|
4‘755
|
Personen in Quarantäne nach Einreise aus Risikogebieten
|
3‘622
|
10‘148
|
Der Kanton Zürich hat seit dem 1. August 2020 in insgesamt 1‘269 Fällen die Einhaltung der Quarantäne überprüft, davon 130 in der vergangenen Woche. Die Entwicklung der Fallzahlen ist nach wie vor stabil schwankend und nach wie vor auf einem wesentlich höheren Niveau als noch im Juni/Juli. Grundsätzlich scheint die aktuelle Situation aber für das gesamte System im Rahmen des Möglichen zu liegen. Weiterhin ist der Beitrag des Einzelnen notwendig.
Länder und Regionen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
Die Liste der Länder und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko wird mit Wirkung ab dem 28. September wird wie folgt angepasst:
Albanien
Andorra
Argentinien
Armenien
Bahamas
Bahrain
Belgien
Belize
Besetztes Palästinensisches Gebiet
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Brasilien
Cabo Verde
Chile
Costa Rica
Dänemark
Dominikanische Republik
Ecuador
Guyana
Honduras
Indien
|
Irak
Irland
Island
Israel
Jamaika
Katar
Kolumbien
Kroatien
Kuwait
Libanon
Libyen
Luxemburg
Malediven
Malta
Marokko
Moldova
Monaco
Montenegro
Namibia
Nepal
Niederlande
Nordmazedonien
|
Oman
Panama
Paraguay
Peru
Portugal
Rumänien
Slowenien
Spanien
Suriname
Trinidad und Tobago
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten von Amerika
|
Nachstehende Gebiete der Nachbarstaaten gelten zurzeit als Risikogebiete:
Frankreich
|
Überseegebiet Französisch-Guyana
Überseegebiet Guadeloupe
Überseegebiet Französisch-Polynesien
Überseegebiet La Réunion
Überseegebiet Martinique
Überseegebiet Mayotte
Überseegebiet Saint-Barthélemy
|
Überseegebiet Saint-Martin
|
|
Region Centre-Val de Loire
Region Corse
Region Hauts-de-France
Region Île de France
Region Normandie
Region Nouvelle-Aquitaine
Region Occitanie
Region Pays de la Loire
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
|
|
Österreich
|
|
Land Wien
Land Niederösterreich
Land Oberösterreich
|
|
Italien
|
|
Region Ligurien
|
|
(Neue Länder und Gebiete sind fett gekennzeichnet.
Die Rückkehr aus sämtlichen, oben aufgeführten Ländern führen zur Quarantäne- und Meldepflicht. Fluggesellschaften melden die Passagierlisten den kantonalen Behörden, welche die Einhaltung der Quarantäne überprüfen, so auch die Meldung der Rückreise. Grundsätzlich müssen Rückreisen aus diesen Gebieten unter der Homepage www.gd.zh.ch gemeldet werden.
Maskenpflicht
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die Maskenpflicht in Einkaufsläden, Einkaufszentren bis zum 31. Oktober 2020 verlängert. Ebenfalls bleibt sie in den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten. Dabei handelt es sich nach wie vor um eine Pflicht, deren Nichtbeachtung mit Bussen bis zu 10‘000 Franken geahndet werden kann.
Die Bevölkerung wird weiterhin aufgerufen, die Maske überall dort freiwillig zu tragen, wo die Abstandsregeln nicht verbindlich jederzeit eingehalten werden können. Auf diesem Weg tragen wir dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Abstimmungssonntag unter Corona-Bedingungen
Anlässlich des Urnenganges vom 27. September 2020 wurden sowohl die Arbeitssituation des Wahlbüros im Gemeindehaus als auch die Situation für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so angepasst, dass die Abstands- und Hygieneregeln jederzeit sichergestellt sind. Im Auszähldienst wurde die Arbeitsplätze voneinander separiert, eine Maskenpflicht war dadurch nicht notwendig. Im Urnendienst kamen Plexiglas-Schalter und Maskenpflicht zum Zug. Die Stimmbeteiligung in Rümlang lag um 0900 Uhr bei 46%.
Sonntag, 27. September 2020 / 1000Uhr
Dokument 200927_-_Veroffentlichung_47.pdf (pdf, 466.3 kB)
Datum der Neuigkeit 27. Sept. 2020