Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 25. September 2020, 1200Uhr)
VERÖFFENTLICHUNG 46
Die Maskenpflicht in den Läden und Einkaufszentren wird bis Ende Oktober 2020 verlängert.
#wirwerdenesgemeinsammeistern
#socialdistancing
#emotionalvicinity
#jetztnichtnachlassen
Allgemeine Lage
Die aktuelle Lage bezüglich Ausbreitung des Coronavirus sieht derzeit wie folgt aus:
|
Kanton Zürich
|
Schweiz
|
Laborbestätigte Fälle am 24. September 2020
|
59
|
391
|
Hospitalisierungen
|
1
|
11
|
Todesfälle
|
0
|
3
|
Covid Tests
|
k.a.
|
13‘851
|
In der Schweiz wurden bislang 1.31 Millionen Covid-Tests durchgeführt, rund 51‘492 Personen erkrankten an Covid-19 wovon 4‘809 deswegen ins Spital mussten und 1‘776 starben. Im Kanton Zürich haben sich seit Einführung der Meldepflicht für die Einreise aus Risikoländern insgesamt 26‘853 Personen (Stand: 24. September 2020) bei der zuständigen Stelle des Kantons gemeldet. Davon befinden sich zur Zeit noch 3‘622 Personen in Quarantäne. Weitere 897 Personen befinden sich aufgrund von Kontakten mit positiv getesteten Personen im Inland in Quarantäne und weitere 475 wurden isoliert. Rümlang erscheint unverändert in der Kategorie 0-3 erkrankte Personen. Auf diese Art kann jede und jeder einen sehr wichtigen Beitrag dazu leisten:
- Abstand halten
- Hände waschen
- Maskentragpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Läden und Einkaufszentren
- Empfehlung, eine Maske überall dort zu tragen, wo der Mindestabstand von 1.5 Metern nicht jederzeit garantiert werden kann.
Länder und Regionen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
Nach wie vor gelten folgende Länder und Regionen als Risikogebiete.
Diese Länder sind aktuell aufgeführt:
Albanien
Andorra
Argentinien
Armenien
Aruba
Bahamas
Bahrain
Belize
Besetztes Palästinensisches Gebiet
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Brasilien
Britische Jungferninseln
Cabo Verde
Chile
Costa Rica
Dominikanische Republik
Gibraltar
|
Guyana
Honduras
Indien
Irak
Israel
Katar
Kolumbien
Kosovo
Kroatien
Kuwait
Libanon
Libyen
Malediven
Malta
Moldova
Monaco
Montenegro
Namibia
Nordmazedonien
|
Panama
Paraguay
Peru
Rumänien
San Marino
Sint Maarten
Spanien
Suriname
Trinidad und Tobago
Tschechien
Turks- und Caicos-Inseln
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika (inklusive Puerto Rico, Amerikanische Jungferninseln und Guam)
|
Nachstehende Gebiete der Nachbarstaaten gelten zurzeit als Risikogebiete:
Frankreich
|
Überseegebiet Französisch-Guyana
Überseegebiet Guadeloupe
Überseegebiet Französisch-Polynesien
Überseegebiet La Réunion
Überseegebiet Martinique
Überseegebiet Mayotte
Überseegebiet Saint-Barthélemy
|
Überseegebiet Saint-Martin
|
|
Region Centre-Val de Loire
Region Corse
Region Hauts-de-France
Region Île de France
Region Normandie
Region Nouvelle-Aquitaine
Region Occitanie
Region Pays de la Loire
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
|
|
Österreich
|
|
Bundesland Wien
|
|
Die Rückkehr aus sämtlichen, oben aufgeführten Ländern führen zur Quarantäne- und Meldepflicht. Fluggesellschaften melden die Passagierlisten den kantonalen Behörden, welche die Einhaltung der Quarantäne überprüfen, so auch die Meldung der Rückreise. Grundsätzlich müssen Rückreisen aus diesen Gebieten unter der Homepage www.gd.zh.ch gemeldet werden.
Maskenpflicht
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die Maskenpflicht in Einkaufsläden, Einkaufszentren bis zum 31. Oktober 2020 verlängert. Ebenfalls bleibt sie in den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten. Dabei handelt es sich nach wie vor um eine Pflicht, deren Nichtbeachtung mit Bussen bis zu 10‘000 Franken geahndet werden kann.
Die Bevölkerung wird weiterhin aufgerufen, die Maske überall dort freiwillig zu tragen, wo die Abstandsregeln nicht verbindlich jederzeit eingehalten werden können. Auf diesem Weg tragen wir dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Freitag, 25. September 2020 / 1200Uhr
Dokument 200925_-_Veroffentlichung_46.pdf (pdf, 384.3 kB)
Datum der Neuigkeit 25. Sept. 2020