Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 19. September 2020, 2235Uhr)
VERÖFFENTLICHUNG 45 Allgemeine Lage Es scheint, als hätte sich eine neue Stabilität betreffend der Erkrankungszahlen ergeben. Die Verbreitung konnte etwas entschleunigt werden, wenn auch auf dem Vielfachen der Zahlen von vor den Sommerferien. Nachstehend die Situation:
In der Schweiz wurden bislang 1.25 Millionen Covid-Tests durchgeführt, rund 50‘000 Personen erkrankten an Covid-19 wovon 4‘742 deswegen ins Spital mussten und 1‘765 starben. Vielleicht ist der Eidg. Buss- und Bettag ein idealer Zeitpunkt, um an die Familien in unserem Land zu denken, die litten und leiden, jede und jeder so, wie es für ihn oder sie stimmt.
Es stehen nur wenig gemeindespezifische Daten zur Verfügung. Gemäss dem täglichen Lagebulletin der Gesundheitsdirektion erscheint die Gemeinde Rümlang seit sehr langer Zeit in der Kategorie 0-3 aktuell Erkrankte. Das ist sicherlich ein guter Wert.
Auf diese Art kann jede und jeder einen sehr wichtigen Beitrag dazu leisten:
Länder und Regionen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko Der Bundesrat hat die Liste der Länder mit erhöhtem Ansteckungsrisiko angepasst.
Diese Länder sind aktuell aufgeführt:
(Neu aufgenommene Länder sind fett markiert)
Nachstehende Gebiete der Nachbarstaaten gelten zurzeit als Risikogebiete:
Die Rückkehr aus sämtlichen, oben aufgeführten Ländern führen zur Quarantäne- und Meldepflicht. Fluggesellschaften melden die Passagierlisten den kantonalen Behörden, welche die Einhaltung der Quarantäne überprüfen, so auch die Meldung der Rückreise. Grundsätzlich müssen Rückreisen aus diesen Gebieten unter der Homepage www.gd.zh.ch gemeldet werden.
Herbstliche Herausforderungen Mit Einzug der etwas kühleren herbstlichen Temperaturen wird es eine Frage der Zeit sein, bis sich auch die üblichen saisonalen Erkrankungen melden werden, deren Symptome identisch mit jenen von Covid-19 sein werden. Wir empfehlen allen, den Entscheid darüber, ob es Coronavirus sein könnte oder vielleicht doch eher eine „normale“ Erkrankung ist, nicht alleine sondern ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt zu fällen.
Neulich hat sich eine Studie mit der Luftübertragung allgemein von Viren befasst, wobei man sich auf die Luftübertragung (Aerosol) konzentriert hat. Covid-19 ist eine Tröpfcheninfektion, die sich über den nahen Kontakt und Speicheltröpfchen überträgt. Inzwischen geht man davon aus, dass sie auch über Aerosole weitergegeben werden kann. Luftqualität, Raumtemperatur und Feuchtigkeit sind dabei entscheidende Faktoren. Fachleute empfehlen zur Verbesserung der Raumluft, regelmässiges Lüften, eine Raumtemperatur zwischen 22° – 24° C (im Winter eher 21° C) und eine relative Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%. Während der Heizperiode kann dieser letzte Wert etwas sinken, es empfiehlt sich, geeignete Befeuchtungsmassnahmen zu treffen.
Maskenpflicht Nach wie vor gilt die Maskenpflicht in Einkaufsläden, Einkaufszentren sowie in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei handelt es sich nach wie vor um eine Pflicht, deren Nichtbeachtung mit Bussen bis zu 10‘000 Franken geahndet werden kann.
Weiterhin ist empfohlen, die Maske freiwillig überall dort zu tragen, wo der Mindestabstand von 1.5 Meter nicht mit Sicherheit eingehalten werden kann. Derzeit zeigt sich auch, dass Mitbewohnerinnen und Mitbewohner die Maske auch überall dort tragen, wo es ihnen dabei wohler ist.
Verschiedene Detailhändler berichten aber auch von der Ungeduld, dem Unwohlsein und den Abwehrreaktionen gegenüber den Masken. In einzelnen Fällen sind die Reaktionen sehr heftig und kommen inzwischen täglich vor. Auch hier wollen wir mit dem notwendigen Verständnis jenen Menschen begegnen, für die das Tragen einer Maske unangenehm ist. Wir bitten aber auch um das Verständnis dafür, dass Detailhändler sich grossen Risiken aussetzen, wenn sie den Verkauf trotz fehlender Maske abschliessen. Angestellte sind im Vollzug einer gesetzlichen Vorgabe miteingebunden. Nach wie vor sind wir alle aufgerufen, mit derselben zivilisierten Bestimmtheit, mit welcher wir die Einhaltung der Abstandsregeln eingefordert haben, unsere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner auf die Maskentragpflicht aufmerksam zu machen. Wir können es nur gemeinsam schaffen.
Abgesagte Anlässe Leider müssen wir geplante Anlässe laufend absagen. Dies betrifft derzeit nachstehende Veranstaltungen:
Samstag, 19. September 2020 / 2200Uhr Dokument 200919_-_Veroffentlichung_45.pdf (pdf, 236.8 kB) Datum der Neuigkeit 19. Sept. 2020
|